"Wusstest du schon ... ?"
Was man mit Kaffeesatz alles machen kann Kaffeetrinker, die sich ihr Lieblingsgetränk nicht mit einer Kapselmaschine (die sowohl aus finanziellen als auch aus ökologischen Gründen nicht empfehlenswert ist) zubereiten, erhalten mit jeder Tasse Kaffee – oft ohne es zu wissen – einen wertvollen Stoff. Meist landet er im Müll, bestenfalls in der braunen Tonne oder auf einem Komposthaufen. Dabei ist der Kaffeesatz vielseitig verwendbar, z.B. als Dünger für Balkon und Zimmerpflanzen. Wenn man den trockenen (Das Trocknen ist wichtig, da es sonst zur Schimmelbildung kommen kann) Kaffeesatz mit der Blumenerde vermischt, spart man sich den Kauf von Pflanzendünger. Im Garten soll er auch die Schnecken fernhalten. Mit Hundeshampoo vermischt ist er ein natürliches Anti-Floh-Mittel. Als Scheuermittel kann Kaffeesatz beim Spülen helfen, ein kleines Schälchen davon im Kühlschrank vertreibt üble Gerüche. Ähnliches gilt für ein bis zwei Löffel Kaffesatz im Mülleimer oder im Staubsaugerbeutel. Außerdem kann er als natürliches Hautpeelingmittel verwendet werden. Übrigens. In Schottland gibt es ein Unternehmen (Revive Eco), das plant Kaffeesatz im großen Stil einzusammeln und in einer Recyclinganlage daraus ein Öl herzustellen, das Palmöl ersetzen kann.
Verfasst am 2019-11-24 14:22:29 von Maria Meyer [Team NachHALTigkeit]
Weitere Tipps zum Thema Nachhaltigkeit könnt ihr jederzeit HIER einsehen ...